Netzwerk
Um eine ganzheitliche Behandlung unserer Klienten zu gewährleisten, arbeitet die rehapunkt AG eng mit anderen Praxen, Kliniken, Institutionen, selbstständigen Unternehmer:innen zusammen – im Ambulatorium, in den Tageszentren sowie im Bereich der beruflichen Integration.
Interdisziplinäres Team
Da die Neurorehabilitation eine ganzheitliche Behandlung beinhaltet, stehen wir in enger Zusammenarbeit mit Physiotherapie, Logopädie und Neuropsychologie. Wöchentliche, gemeinsame Besprechungen erlauben einen engen Austausch und optimale und individuelle Hilfestellungen für unsere gemeinsamen Klienten vor allem im Tageszentrum REHAPUNKT aber auch im Ambulatorium.
Im Rahmen der Kooperationen veranstalten wir regelmässig gemeinsame Weiterbildungen und Intervisionen.
Erweitertes Netzwerk
Die rehapunkt AG steht im engen Kontakt mit Hausärzt:innen, Fachärzt:innen (v.a. Neurologie), Kliniken, Sozialdiensten und Selbsthilfeorganisationen. Neben der Zusammenarbeit bei Zuweisungen und beim Finden von Anschlusslösungen nach der Rehabilitation legen wir Wert auf den fachlichen Austausch.
Lindenhofgruppe Bern mit den Spitälern Lindenhof, Engeried und Sonnenhof
Rehakliniken Riggisberg, Tschugg, Bellikon, Rheinfelden, REHAB Basel,
KSL Luzern, SPZ Nottwil, Klinik Montana
Ergotherapeut:innen und Physiotherapeut:innen in der Region Bern
IV Stellen Bern (Leistungsvereinbarung)
Alters- und Behindertenamt der Gesundheits-, Sozial-, Integrationsdirektion des Kantons Bern (Leistungsvereinbarung)
FRAGILE suisse (www.fragile.ch)
Langjährige Zusammenarbeit mit vielen weiteren Institutionen und Einrichtungen für betagte und behinderte Menschen in den Kantonen Bern und Freiburg
Institut für Ergotherapie, ZHAW Winterthur (www.zhaw.ch)