top of page



Tageszentren
REHAPUNKT & REHACLUB 

REHAPUNKT

Tageszentrum für Neurorehabilitation

Suchen Sie eine Möglichkeit nach einem stationären Aufenthalt weiter intensiv und interdisziplinär an Ihren Zielen zu arbeiten? Planen Sie einen wohnortsnahen und intensiven Therapie-Refresher?

Wir behandeln an zwei Wochentagen hirnverletzte Menschen im Alter von 18 bis 70 Jahren.

  • Was ist Ergotherapie?
    Die Ergotherapie unterstützt Menschen ihre alltäglichen Fähigkeiten (wieder) zu erlernen oder zu erhalten. Sie kommt bei physischen, psychischen oder neurologischen Einschränkungen zum Einsatz – etwa nach einem Schlaganfall, bei Entwicklungsverzögerungen oder chronischen Erkrankungen. Ziel ist es, größtmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag, Beruf und sozialen Umfeld zu ermöglichen.
  • Warum Ergotherapie in der Neurorehabilitation?
    Nach Verletzungen oder bei neurologischen Erkrankungen unterstützt die Ergotherapie unter anderem bei: der Verbesserung von Bewegungsabläufen und Koordination dem Erarbeiten von Strategien für alltägliche Aktivitäten (z. B. Körperpflege, Essen, Kochen, Haushaltsführung) dem Umgang mit Hilfsmitteln sowie der Anpassung des Wohnumfelds dem Training der Mobilität, auch im Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln dem Üben bei Schluckstörungen (Dysphagie) dem Umgang mit veränderter Sexualität und dem Energiemanagement im Alltag
  • Warum Ergotherapie bei älteren Menschen?
    Ergotherapie unterstützt ältere Menschen dabei, den Alltag möglichst lange selbstständig zu bewältigen. Bei alltäglichen Tätigkeiten, die zunehmend schwerfallen - wie Körperpflege, Kochen, Essen oder Haushaltsführung - werden gemeinsam individuelle Strategien entwickelt. Wenn nötig setzen wir geeignete Hilfsmittel ein und beraten zur Anpassung des Wohnraums.
  • Wer kann in unserer Praxis behandelt werden?
    Wir sind spezialisiert erwachsene Menschen nach Hirnverletzungen oder einer neurologischen Diagnose zu behandeln. Betagten Menschen nach einem Ereignis können wir helfen in den Alltag zurück zu finden. Flyer deutsch > Flyer französisch >
  • Wo kann ich mich anmelden? Was brauche ich?
    Anmelden können Sie sich unter: Telefonnummer: 079 222 81 51 E-Mail: rehapunkt@hin.ch Sie brauchen eine Ergotherapie Verordnung, die normalerweise von ihrem Arzt ausgestellt wird.
  • Wer übernimmt die Kosten?
    Die Ergotherapie wird auf ärztliche Verordnung von der obligatorischen Krankenversicherung (Grundversicherung mit 10% Selbstbehalt) oder von der Unfallversicherung übernommen.

REHACLUB

Tagesstätte für hirnverletzte Menschen

 

Suchen Sie eine abwechslungsreiche, fördernde und regelmässige Tagesstruktur?​​​ Wünschen Ihre Angehörigen einen Tag Entlastung?

Wir bieten an zwei Tagen pro Woche eine Tagesstruktur für hirnverletzte Menschen im Alter von 18 bis 65 Jahren.

  • Was ist Ergotherapie?
    Die Ergotherapie unterstützt Menschen ihre alltäglichen Fähigkeiten (wieder) zu erlernen oder zu erhalten. Sie kommt bei physischen, psychischen oder neurologischen Einschränkungen zum Einsatz – etwa nach einem Schlaganfall, bei Entwicklungsverzögerungen oder chronischen Erkrankungen. Ziel ist es, größtmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag, Beruf und sozialen Umfeld zu ermöglichen.
  • Warum Ergotherapie in der Neurorehabilitation?
    Nach Verletzungen oder bei neurologischen Erkrankungen unterstützt die Ergotherapie unter anderem bei: der Verbesserung von Bewegungsabläufen und Koordination dem Erarbeiten von Strategien für alltägliche Aktivitäten (z. B. Körperpflege, Essen, Kochen, Haushaltsführung) dem Umgang mit Hilfsmitteln sowie der Anpassung des Wohnumfelds dem Training der Mobilität, auch im Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln dem Üben bei Schluckstörungen (Dysphagie) dem Umgang mit veränderter Sexualität und dem Energiemanagement im Alltag
  • Warum Ergotherapie bei älteren Menschen?
    Ergotherapie unterstützt ältere Menschen dabei, den Alltag möglichst lange selbstständig zu bewältigen. Bei alltäglichen Tätigkeiten, die zunehmend schwerfallen - wie Körperpflege, Kochen, Essen oder Haushaltsführung - werden gemeinsam individuelle Strategien entwickelt. Wenn nötig setzen wir geeignete Hilfsmittel ein und beraten zur Anpassung des Wohnraums.
  • Wer kann in unserer Praxis behandelt werden?
    Wir sind spezialisiert erwachsene Menschen nach Hirnverletzungen oder einer neurologischen Diagnose zu behandeln. Betagten Menschen nach einem Ereignis können wir helfen in den Alltag zurück zu finden. Flyer deutsch > Flyer französisch >
  • Wo kann ich mich anmelden? Was brauche ich?
    Anmelden können Sie sich unter: Telefonnummer: 079 222 81 51 E-Mail: rehapunkt@hin.ch Sie brauchen eine Ergotherapie Verordnung, die normalerweise von ihrem Arzt ausgestellt wird.
  • Wer übernimmt die Kosten?
    Die Ergotherapie wird auf ärztliche Verordnung von der obligatorischen Krankenversicherung (Grundversicherung mit 10% Selbstbehalt) oder von der Unfallversicherung übernommen.
bottom of page