Berufliche Integration
Wenn eine stabile, gesundheitliche Situation vorliegt, unterstützen wir unsere Klient:innen ihren Arbeitsplatz an ihre Bedürfnisse anzupassen und langfristig die Anstellung im 1. Arbeitsmarkt zu erhalten.
In den vergangen 10 Jahren wurde unter der Leitung von Jacqueline Bürki ein effizienter Prozess erarbeitet, der heute ein individuelles Job Coaching und Case Management durch eine:n medizinisch-therapeutische Expert:in ermöglicht.
Der Wiedereingliederungsprozess folgt einem genauen Protokoll. In enger Zusammenarbeit mit Ihrem medizinischen Netzwerk, Ihrem Arbeitgeber und der Eingliederungsfachperson IV erarbeiten unsere Ergotherapeut:innen in regelmässigen Gesprächen die Wiederaufnahme Ihrer Arbeit. Dabei können Anpassungen am Arbeitsplatz erfolgen und die Leistungsfähigkeit so definiert werden. Es erfolgt ein Arbeitsversuch und Anpassen der Arbeitsfähigkeit, so dass ein gesundes Gleichgewicht erreicht wird.
Zusätzlich sind wir zertifiziert eine systematische ergonomische Arbeitsplatzabklärung (APA*) durchzuführen.
* Die APA ist ein systematisches Screening- Instrument zur Erkennung von Risikofaktoren am Arbeitsplatz. Es bewährt sich für eine Einzelarbeitsplatzabklärung bei Personen mit gesundheitlichen Problemen. Sie ist weiter für eine später wiederholte Analyse geeignet, um den Effekt und Einfluss einer Anpassung des Arbeitsplatzes oder der Tätigkeiten zu überprüfen.
Menschen mit einer Hirnverletzung
Menschen mit einer orthopädischen, rheumatologischen oder psychosomatischen Diagnose
Wichtig: Es besteht noch ein Arbeitsplatz im ersten Arbeitsmarkt
Eine berufliche Integration ist dann angezeigt, wenn die medizinische Rehabilitation noch nicht abgeschlossen ist und Klient:in und Arbeitgeber:in Interesse am Wiedereinstieg am Arbeitsplatz signalisieren.
Oder es ist bereits ein Einstieg am Arbeitsplatz erfolgt und es treten Schwierigkeiten auf, wie Gefährdung der Anstellung oder ihre gesundheitliche Situation droht zu entgleisen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um ein Aufnahmegespräch zu vereinbaren:
Anja Portmann
Leitung Berufliche Integration
079 547 17 59
Mario Mastrocola
079 827 49 45
In der Regel erfolgt die Berufliche Integration durch die rehapunkt AG im Rahmen eines Mandat der IV, mit der eine Leistungsvereinbarung besteht.
Gerne kümmern wir uns um eine entsprechende Kostengutsprache.